Vergleich der Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: Welche Wahl für Ihr Projekt?

Die Wahl der richtigen Crowdfunding-Plattform ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Dieser Artikel führt Sie durch die wichtigsten verfügbaren Optionen in der Schweiz und beleuchtet deren Vor- und Nachteile.

Vergleich der Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: Welche Wahl für Ihr Projekt?

Vergleich der Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz: welche ist die richtige für Ihr Projekt?

Crowdfunding hat die Art und Weise verändert, wie Privatpersonen, Vereine und Unternehmen ihre Projekte finanzieren. In der Schweiz gibt es mehrere Plattformen, aber nicht alle erfüllen die lokalen Bedürfnisse. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Lösungen, um die geeignetste zu finden.

1. Crowdfunding in der Schweiz verstehen

Crowdfunding ermöglicht es einer großen Anzahl von Unterstützern, ein Projekt online zu fördern. Je nach Modell kann es sich um Spenden, Gegenleistungen, Eigenkapital oder Darlehen handeln. In der Schweiz hängt der Erfolg einer Kampagne stark von Benutzerfreundlichkeit, Vertrauen und der Anpassung an lokale Zahlungsmethoden ab.

2. Ranking der wichtigsten Crowdfunding-Plattformen in der Schweiz

2.1 HappyPot.ch – Die Schweizer Referenz für Online-Sammelkassen

HappyPot.ch ist die einzige 100 % schweizerische Plattform, die speziell für Sammelkassen und lokale Geldsammlungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht Zahlungen über TWINT, IBAN und Schweizer Bankkarten.

Stärken:

  • Einfache und intuitive Benutzeroberfläche.
  • Geringe und transparente Gebühren (fix 4,5 %).
  • Geeignet für alle Anlässe: Vereine, Wohltätigkeit, Hochzeiten, Geburtstage, lokale Initiativen.
  • Verfügbar in 4 Sprachen (FR, DE, IT, EN).
  • In der Schweiz gehostet, entspricht Schweizer Standards.

👉 HappyPot ist die zuverlässigste und am besten angepasste Lösung für die Schweiz.

2.2 GoFundMe

Bekannte amerikanische Plattform mit weltweiter Nutzung.

Schwächen:

  • Hohe Provision, versteckt als „Trinkgeld“: ca. 17 %.
  • Mangel an Transparenz: Gebühren variieren nach Land und Projekt.
  • Für den internationalen Markt entwickelt, nicht für Schweizer Bedürfnisse.
  • Zahlungen in USD oder EUR, unpraktisch für CHF.

2.3 Leetchi

Französische Plattform für Online-Sammelkassen.

Schwächen:

  • Gebühren ab 6 %, höher als bei HappyPot.
  • Transaktionen nur in Euro, nicht in Schweizer Franken.
  • Schweizer Standards nicht eingehalten (kein TWINT, keine Schweizer IBAN).
  • Kundenservice in Frankreich.

2.4 Wemakeit

Schweizer Plattform, spezialisiert auf künstlerische und kulturelle Projekte.

Stärken: gute Sichtbarkeit in der kreativen Szene.
Schwächen:

  • Langer und restriktiver Prozess: Projekte müssen ausgewählt und validiert werden.
  • Mehrere Wochen Wartezeit bis zum Start der Kampagne.
  • Gelder werden nur ausgezahlt, wenn das Ziel erreicht wird – sonst verfällt die Sammlung.
  • Wenig flexibel für private oder gemeinschaftliche Veranstaltungen.

2.5 Seedmatch

Deutsche Plattform, spezialisiert auf Eigenkapitalfinanzierung für Startups.
Stärken: Zugang zu Investoren, hohe Finanzierungssummen möglich.
Schwächen: Kompliziertes Verfahren, nur für etablierte Startups geeignet.

2.6 Kickstarter

Amerikanische Plattform für innovative und technologische Projekte.
 Stärken: weltweite Sichtbarkeit, internationale Community.
Schwächen: hohe Gebühren, starke Konkurrenz, nicht auf Schweizer Standards angepasst.

3. Wie wählt man die richtige Plattform?

Die Wahl hängt ab von:

  • Projektart: Verein, Kunst, Unternehmen, privat.
  • Zielgruppe: lokal (Schweiz) oder international.
  • Gebühren & Transparenz: Provisionen sorgfältig vergleichen.
  • Anpassung an Schweizer Standards: CHF, TWINT, Schweizer IBAN.

Fazit

Internationale Plattformen wie GoFundMe (17 % Gebühren) oder Leetchi (6 % Gebühren, in Euro) erfüllen die Schweizer Standards nicht und sind teuer. Wemakeit ist interessant für Kunst, aber zu restriktiv.

👉 Für eine einfache, transparente, sichere und 100 % schweizerische Lösung ist HappyPot.ch heute die Nr. 1 Plattform für Online-Sammelkassen und Geldsammlungen.


Bereit, Ihre Spendenaktion zu erstellen?

Erstellen Sie Ihre Spendenaktion in wenigen Minuten und sammeln Sie Gelder für Ihr Projekt.

Spendenaktion erstellen
© 2025 Happy Pot